Vor über 50 Jahren wurde vom deutschen Bundestag das Gesetz der Gleichberechtigung von Männer und Frauen verabschiedet. Das Gesetz, welches 1958 in Kraft getreten ist, legte die Gleichberechtigung von Mann und Frau im Bereich der Ehe und Familie fest. Seitdem wurden viele weitere Maßnahmen und Gesetze für Frauen beschlossen, um deren Rechte auch in anderen Lebenssituationen zu sichern. Heute, über 60 Jahre nach dem Inkrafttreten des Gesetzes, besteht immer noch ein augenfälliger Widerspruch zwischen der "gefühlten Gleichberechtigung", also dem, was jungen Frauen heute machbar zu sein scheint, und den strukturellen Rahmenbedingungen in unserer Gesellschaft.
Dies stellte August Bebel, einer der Begründer der deutschen Sozialdemokraten, schon Ende des 19. Jahrhundert fest. Für die SPD ist auch im 21. Jahrhundert klar, dass Deutschland längst nicht alle Hürden für die Gleichberechtigung von Männer und Frauen überwunden hat und stellt deswegen Forderungen:
Um diese Ziele zu erreichen, machen wir uns stark für
Wir wollen außerdem eine Balance von Arbeit und Familie, denn sie sind keine Gegensätze und es muss für Eltern endlich möglich sein, partnerschaftlich ihre Kinder zu erziehen, Angehörige zu pflegen und gleichzeitig den Beruf erhalten zu können. Mit einer langfristig kostenfreien, qualitativ hochwertigen und allumfassenden Kinderbetreuung, sowie flächendeckenden Ganztagsangebote in Schul- und Ferienzeit, soll diese Balance unterstützt werden.
Wir wollen eine Gleichstellung im öffentlichen Dienst mithilfe eines Gleichstellungsgesetzes, mit verbindlichen Quoten und Regelungen. Zudem sollen Gleichstellungsbeauftragte in jedem Betrieb vorhanden sein und deren Arbeitsbedingungen sollen verbessert werden.
Wir wollen Frauen vor Gewalt schützen, denn jede dritte Frau in Deutschland hat bereits körperliche Gewalt erlebt. In Bayern haben die Anzahl der Fälle von häuslicher Gewalt in den letzen Jahren zugenommen, dennoch sind die Frauenhäuser in Bayern unterfinanziert und können deshalb nur wenigen Opfern Schutz und Zuflucht bieten.
Wir machen uns stark für