Wofür ich stehe

Umweltpolitik der SPD - Für eine gute Zukunft unserer Kinder

Vor knapp 100 Jahren wurde das Thema Naturschutz ein politisches Thema. Damals begann die Weimarer Republik damit, den Naturschutz als Ziel der Weimarer Verfassung festzulegen. Seitdem hat sich einiges in Deutschland verändert, doch das Thema Naturschutz zählt immer noch zu den politischen Aufgaben der Regierung. Naturschutz, Gewässerschutz, Luftreinhaltung, Klimaschutz - sie alle sind Teil des Umweltschutzes geworden und fallen somit in den Bereich der Umweltpolitik Deutschlands. Dieser Bereich umfasst immer mehr Aspekte, wie unter anderem die Mobilität, die Energiegewinnung, den Ressourcenverbrauch oder die Lebensmittelüberproduktion und ist deshalb relevanter denn je.

Deutschland im Wandel

Deutschland und die restliche Welt befinden sich im Wandel. Wandel durch Digitalisierung, Krieg, der Gesellschaft, aber eben auch Wandel durch eine Veränderung im Klima, durch einen Artenvielfaltverlust, durch eine Grundwasser- und Meeresverschmutzung. Diese Veränderungen zeigen, dass der Umweltschutz eine essentielle Kernfunktion der Politik darstellt. Mittlerweile ist der Klimawandel auch in Deutschland nicht mehr wegzudiskutieren, was sich vor allem an den längeren Trockenperioden, Überschwemmungen durch Starkregen, tropische Mücken und einer Erwärmung der Nordsee sehen lässt.

Nun ist es die Aufgabe der Politik, den vom Menschen erzeugten Klimawandel einzudämmen, sowie Deutschland so gut wie möglich auf eine Klimaveränderung vorzubereiten. In Bayern liegen die Aufgaben darin, die bayerische Artenvielfalt zu schützen und zu fördern, die einzigartige bayerische Bergwelt, die bayerischen Naturschutzgebiete, Wälder und Seen zu erhalten, sowie die Flüsse sauber zu halten und besseren Hochwasserschutz zu ermöglichen. Wir, die sozialdemokratische Partei Bayerns, nehmen diese Aufgaben wahr und setzen uns dafür ein. Einsetzen für eine lebenswerte Zukunft und ein schönes Bayern, auch für nachfolgende Generationen.

  • Wir bekennen uns zu den europäischen und deutschen Klimaschutzzielen und wollen die Herausforderungen des Klimawandels bewältigen. Für uns gehen Energiewende und Klimaschutz Hand in Hand, deshalb ist eine klimafreundliche Mobilität unser Ziel. Sowohl der öffentliche Verkehr und eine Elektrifizierung aller Bahnstrecken in Bayern, als auch eine Stärkung des Umweltverbundes von Bahn, Bus und Fahrrad, sind für uns notwendige Schritte in Richtung klimafreundlicher Mobilität.

  • Wir wollen den Hochwasserschutz mit der Renaturierung von Flüssen vorantreiben, weil mehr Raum für unsere Flüsse gleichzeitig auch weniger Hochwasserschäden bedeuten. Außerdem ist eine Rückgewinnung natürlicher Auenlandschaften essentiell wichtig für eine natürliche Artenvielfalt. Mit weniger Bodenversiegelungen und aktivem Hochwasserschutz kann die Hochwassergefahr und die Schäden, welche dabei entstehen, verringert werden.

  • Wir wollen Artenvielfalt in Bayern und unterstützen deshalb die Aktivitäten auf Bundes- und EU-Ebene mit Fauna-Flora-Habitat(FFH)-Richtlinien, Natura 2000 und Biodiversitätsstrategie. Der bayerische Alpenraum ist eines der wertvollsten Gebiete unserer Heimat und wir wollen, dass er mit all seiner Artenvielfalt erhalten bleibt.

  • Wir wollen Tierarten schützen. Wildtiere wie der Luchs, Wolf und sogar Bär kehren nach und nach wieder nach Bayern zurück. Um Panikreaktionen zu vermeiden und ein friedliches Nebeneinander zu gewährleisten, wollen wir diesen Prozess mit Informationen und Präventionen unterstützen und die entstehenden Schäden durch diese Tierarten ausgleichen.

  • Wir wollen keine Gentechnik in Bayern und stehen auf der Seite der Gentechnikgegner. Mit zahlreichen Initiativen haben wir den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen in Bayern verhindert und den Beitritt von Bayern zu dem Netzwerk gentechnikfreier Regionen erreicht. Um eine völlige Transparenz für Verbraucher zu ermöglichen, fordern wir eine Kennzeichnungspflicht auf Lebensmittelverpackungen.

  • Wir wollen das bayerische Trinkwasser vor dem Zugriff privater Investoren schützen, damit es nicht zur profitablen Handelsware von Wasserkonzernen wird. Mit der kommunalen Daseinsvorsorge Bayerns wollen wir diesen Schutz und eine sichere Bereitstellung von Trinkwasser mit guter Qualität und rentablen Preisen garantieren.

Für uns ist Umweltschutz keine Luxusaufgabe, sondern eine Frage der sozialen Gerechtigkeit. Wir als soziale Partei wollen jetzt kontinuierlich und konsequent Handeln.