Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, fünf Projekte in der Region Regensburg mit insgesamt mehr als 650.000 Euro zu fördern, wie die Regensburger Landtagsabgeordnete Margit Wild mitteilt.
Im einzelnen sind das:
577.300 Euro zur Instandsetzung der Dachkonstruktion und zur Erneuerung der Dachhaut am Südflügel des Schlosses St. Emmeram in Regensburg
5.139 Euro zur Sicherung und zur Sanierung eines Anwesens in der Lieblstraße in Regensburg
19.000 Euro zur statischen Sanierung mit Fassadeninstandsetzung eines Anwesens im Posthorngässchen in Regensburg
50.000 Euro zur Gesamtsanierung eines Anwesens am Mühlweg in Regensburg
Seit der Gründung der Stiftung wurden im kulturellen und sozialen Bereich für über 10.000 Projekte Zuschüsse mit einem Gesamtvolumen von rund 600 Millionen Euro bewilligt. Dabei geht die Bandbreite der Förderung von wenigen Tausend Euro bis zu Maßnahmen, die mit mehreren Hunderttausend Euro oder in Ausnahmefällen auch mit einem Millionenbetrag gefördert werden.
Im sozialen Bereich werden bedeutende Bauprojekte vor allem in der Alten- und Behindertenhilfe gefördert. Dazu gehören modellhafte Alten-, Pflege- und Behinderteneinrichtungen genauso wie heilpädagogische Tagesstätten oder Werkstätten für Behinderte. Aber auch herausragende Projekte der Kinder- und Jugendhilfe können von der Bayerischen Landesstiftung mit Investitionskostenzuschüssen unterstützt werden.
Der Schwerpunkt der Fördertätigkeit liegt im kulturellen Bereich bei Baumaßnahmen zur Instandsetzung von bedeutenden Bau- und Kunstdenkmälern in Bayern. Dazu gehören vor allem Kirchen, Klosteranlagen, Schlösser, Burgen, historische Rathäuser und ähnliche Baudenkmäler. Auch die Förderung von überregional bedeutsamen nichtstaatlichen Museen gehört zur Förderpalette der Bayerischen Landesstiftung.